Die Seiten der IG-Salzburg, der Interessensgemeinschaft Salzburger Sport- & Schäferhunde Vereine.

IG - SALZBURG

SALZBURGER LANDESMEISTERSCHAFT - Regeln für den Salzburg - Cup 2022

Pkt.I
Voraussetzung für die Teilnahme:

Jeder HundesportlerIn kann an Veranstaltungen, die von der IG-Salzburg ausgerichtet werden, teilnehmen.

Jedoch :
IG-Cup Wertungen können nur von TurnierteilnehmerInnen berücksichtigt werden, die einer der IG-Salzburg eingebundenen OG angehören. Sonstige TurnierteilnehmerInnen aus anderen Bundesländern können selbstverständlich im Rahmen dieser Turniere teilnehmen sowie im Rahmen der Turnierveranstaltung auch in der vereinsinternen Turnierwertung berücksichtigt werden, wenn sie bei der IG gemeldet sind und den Vereinsbeitrag beglichen haben. Jeder HundesportlerIn kann an IG-Turnieren unbegrenzt und ohne zeitliche Einschränkung, also über Jahre hindurch, in derselben Prüfungsstufe teilnehmen.

Hunde, welche eine IGP (IPO) Prüfung erfolgreich abgelegt haben, können ab sofort auch in der IBGH 3 starten und an Turnieren teilnehmen.

Pkt.II
Grundsätzlich ist es wünschenswert und auch im Bestreben der IG sowie der turnierausrichtenden IG-Ortsgruppen, dass TeilnehmerInnen der Landesmeisterschaft möglichst an vielen, wenn möglich an allen Turnierveranstaltungen im Rahmen dieser Meisterschaft teilnehmen. Es können nur positive Turnierergebnisse, die im Zuge der Turnierteilnahme mit einer positiven Bewertung durch den Leistungsrichter abgeschlossen wurden, in der Wertung und im Besonderen der Endwertung der Landesmeisterschaft berücksichtigt werden. Turniermeldungen und spätere Nichtteilnahme an einem Turnier (aus welchen Gründen auch immer) können nicht als „Teilnahme“ angesehen und daher auch nicht für die Wertung der Landesmeisterschaft herangezogen werden.

Als ABC Turniere, die zur Salzburger Landesmeisterschaft zählen und in die Wertung kommen sind :

  • Norbert Österbauer Gedenkturnier in Ostermiething
  • Liechtensteinklamm Turnier in St. Johann/Pg.
  • das Peter Stöckl Turnier/Salzburg Sieger in Henndorf/Wallersee

Als BC Turniere, die zur Salzburger Landesmeisterschaft zählen und in die Wertung kommen sind :

  • das Moorgeist Turnier in Bürmoos,
  • Nationalparkturnier Hohe Tauern in Niedernsill

Als FH Turniere, die zur Salzburger Landesmeisterschaft zählen und in die Wertung kommen sind :

  • Norbert Österbauer Gedenkturnier in Ostermiething,
  • Boxerclub Salzburg (FH) und
  • Peter Stöckl Gedenkturnier/Salzburg Sieger Henndorf/Wallersee.

Auch können nur positive Ergebnisse bzw. Turnierbewertungen für die Landesmeisterschaft berücksichtigt werden, die in den jeweiligen Prüfungsstufen von ein und demselben Hundeführer mit ein und demselben Hund erbracht werden.

IBGH-1, IBGH-2, IBGH-3 :

Für die jeweiligen Prüfungsstufen IBGH-1, IBGH-2 und IBGH-3 werden insgesamt 2 positive Ergebnisse von ABC-Turnieren und 1 positives Ergebnis von BC-Turnieren herangezogen. Die Übernahme oder Mitnahme von Resultaten bzw. positiven Ergebnissen, im Falle der Erreichung der nächsthöheren Prüfungsstufe im laufenden Cup, ist nicht möglich.

IGP-1, IGP-2, IGP-3 :

Für die jeweiligen Prüfungsstufen IGP-1, IGP-2 und IGP-3 werden insgesamt 2 positive Ergebnisse von ABC-Turnieren 1 positives Ergebnis von BC-Turnieren herangezogen. Die Übernahme oder Mitnahme von Resultaten bzw. positiven Ergebnissen, im Falle der Erreichung der nächsthöheren Prüfungsstufe im laufenden Cup, ist nicht möglich.

IFH-V, IFH-1, IFH-2 :

Für diese Prüfungsstufen sind 2 positive Turnierteilnahmen bzw. positiv gerichtete Turnierergebnisse für die Berücksichtigung der Salzburger Landesmeisterschaft Voraussetzung.

Sonstiges :

Jeder, der die angeführten Bewertungsrichtlinien für die Endauswertung der Salzburger Landesmeisterschaft erfüllt, kann in seiner Prüfungsstufe den Titel „Salzburger Landesmeister“ erringen.
Die Siegerehrung der Salzburger Landesmeisterschaft findet im Anschluss an die letzte Turnierveranstaltung in dieser OG statt.
Hinsichtlich der Wertung wird angeführt, dass es bei Punktegleichheit zweier oder mehrerer TeilnehmerInnen in jeder Prüfungsstufe alle im selben Rang gewertet werden. Es kann z.B. zwei 1. Plätze oder zwei 2. Plätze usw. geben. Jeder erhält seinem Rang gemäß die ihm zustehende sichtbare Anerkennung.

Salzburg, 11.10.2021